Hamburg vs. München - Poetry Slam Städtebattle Poetry Slam

  • Hamburg vs. München - Poetry Slam Städtebattle
    © Daniel Dittus

Einlass: 19:30 | Beginn: 20:00

 

Jeder Ort hat seine Geschichten. Manche haben tausende, manche die eine ganz besondere. Und weil das so ist, veranstaltet Kampf der Künste den »Poetry Slam Städtebattle«. Der ist manchmal zwischen zwei Städten und manchmal zwischen zwei Regionen, aber immer ist es ein Kampf zwischen zwei Welten, die am Ende das Gleiche wollen: Erzählen, wie es ist, zu Hause zu sein. Erzählen, wie es ist, genau danach zu suchen; Geschichten zu erzählen von all den kleinen Momenten und Gedanken, von den Nachhausewegen und langen Nächten, vom Scheitern und von der Liebe, vom Taumeln und vom Aufstehen. Dass sich das überall anders anfühlen kann, beweisen unsere Poeten regelmäßig. Und im März treffen mal wieder zwei ganz besondere Welten aufeinander: Hamburg trifft auf München, die Schiffe und der Hafen auf die Stadt in den Voralpen, „Moin“ trifft auf „Servus“, das Wasser auf die Wie'n und natürlich: die besten Poeten aus beiden Städten aufeinander. Und obwohl wir natürlich vom Kämpfen sprechen, von gegeneinander und von besser und noch besser – dieser Battle und alle, die ihm folgen mögen, ist vor allem eines: Ein Abend voller Geschichten aus der Stadt, voller Lachen und voller Schnaps, voller Freude aufeinander und Freude daran, dass es – wie bei jedem Battle – am Ende immer nur darum geht, sich zu erzählen, wie das eigentlich so ist, wie es ist, die Straßen der eigenen Stadt zu sehen, die Herzen in den Gassen schlagen zu hören, voll Wörter im Kopf und Geschichten im Bauch.



 

#kultur #poetryslam #humor #hamburg #hamburgevents

_________________________

Line-Up

Philipp Potthast

Paulina Behrendt

Moderation

David Friedrich

_________________________

instagram.com/kampfderkuenste/
facebook.com/kampfderkuenste/
youtube.com/@PoetrySlamTV
kampf-der-kuenste.de

_________________________

 

 

This is an entry from the Event database for the Hamburg metropolitan area.
No liability is assumed for the correctness of the data.
Deutsches Schauspielhaus
© ThisIsJulia Photography

Deutsches Schauspielhaus

Enjoy culture in a classical atmosphere - at the Deutsches Schauspielhaus the old masters are breathed back into life in new productions.

Event Location

THIS MIGHT INTEREST YOU AS WELL Further Events

  • OTH_Das doppelte Lottchen_c_G2Baraniak_16zu9
    © G2 Baraniak

    Theaternacht: Das doppelte Lottchen – Dubbelt höllt beter Theatre

    • 13.09.2025
    • 16:00
    • Ohnsorg-Theater (Studiobühne)
    To event
  • Pinocchios Abenteuer_Titel_web
    © Allee Theater

    Pinocchios Abenteuer Theatre

    • 08.11.2025
    • 14:30
    • Allee Theater - Theater für Kinder
    To event
  • image-title-de??
    © Hänsel und Gretel

    Hänsel und Gretel (Hansel and Gretel) Opera

    • 25.12.2025
    • 18:00
    • Hamburgische Staatsoper
    To event
  • image-title-de??
    © Foto: Kiran West

    THE TIMES ARE RACING Dance

    • 27.06.2026
    • 19:30
    • Hamburgische Staatsoper
    To event
  • Nacht der Kirchen Logo
    © Nacht der Kirchen

    Und es ward Licht: KI-täuschend-echt? Theatre & Stage Art

    • 20.09.2025
    • 22:00
    • Kirche am Markt Blankenese
    To event
  • image-title-de??
    © (c) Niklas Marc Heinecke

    Kids only #1: Erwachsene verboten Theatre & Stage Art

    • 08.11.2025
    • 15:00
    • Hamburgische Staatsoper (Opera stabile)
    To event
  • ALL NEW PEOPLE - Poster Pic
    © English Theatre

    All New People Theatre

    • 27.04.2026
    • 19:30
    • The English Theatre
    To event
  • mahoin_Sommerkonzert
    © Leander von Heynitz

    Theaternacht: Mahoin – Konzert! Theatre

    • 13.09.2025
    • 21:00
    • Ohnsorg-Theater
    To event
  • image-title-de??
    © Foto: Kiran West

    The Nutcracker Dance

    • 28.12.2025
    • 19:00
    • Hamburgische Staatsoper
    To event
  • WEB c Soraya
    © Soraya

    Educate to Recreate

    • 18.10.2025
    • 19:00
    • Kampnagel (K4)
    To event

Languages

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version