Erfolg – Exil – Erinnerung. Hamburg und seine jüdischen Architekten der 1920er-Jahre Lectures & Discussions

  • Das Ernst Barlach Haus während der Ausstellung »Tony Cragg. Against the grain« im Sommer 2012
    © © Tony Cragg, photo: Andreas Weiss

Zur Moderne im Hamburger Stadtbild haben in den 1920er-Jahren auch jüdische Architekten erfolgreich beigetragen, darunter Hans und Oskar Gerson mit dem Ballinhaus (Meßberghof) im Kontorhausviertel, Fritz Block und Ernst Hochfeld mit dem Deutschlandhaus am Gänsemarkt, Felix Ascher und Robert Friedmann mit der Tempelsynagoge an der Oberstraße, Semmy und Bernd Engel mit dem Sophieneck in Harvestehude und Gustav Oelsner mit dem Haus der Jugend in Altona. Weniger bekannt sind die Mitarbeit von Ossip Klarwein im Büro von Fritz Höger und die Beteiligung des Bauingenieurs Willy Weltsch an dessen Chilehaus. Nach 1933 mussten diese Architekten vor nationalsozialistischer Verfolgung aus Deutschland ins Exil fliehen. Ihre weiteren Lebenswege zwischen Palästina, England, Türkei und Kalifornien verliefen sehr unterschiedlich. Wo und wie erinnert Hamburg heute an ihr gebautes Vermächtnis?   

This is an entry from the Event database for the Hamburg metropolitan area.
No liability is assumed for the correctness of the data.
ernst-barlach-haus_c-johannes-beschoner-4
© Johannes Beschoner

Ernst Barlach Haus

The Ernst Barlach House, which opened in 1962 and is still privately run, is located in Jenischpark, one of Hamburg's most beautiful landscaped gardens.

Event Location

THIS MIGHT INTEREST YOU AS WELL Further Events

  • Bild von Jill Wellington auf Pixabay
    © Bild von Jill Wellington auf Pixabay

    Gesunde Ernährung und gesunder Lebenstil Lectures & DiscussionsSocial encounters

    • 18.11.2025
    • 18:30
    • Familienzentrum Südstadt
    To event
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität im gesellschaftlichen Wandel Lectures & Discussions

    • 01.12.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    To event
  • Gemeinsam gegen Sexismus
    © ild von Inge Dieckmann / Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bad Segeberg

    Gemeinsam gegen Sexismus Lectures & DiscussionsReadings

    • 18.11.2025
    • 10:00
    • Stadtinfo-Haus "WortOrt" (Gartenzimmer)
    To event
  • Storyteller23-Google-1200x900
    © Katrin Klemm

    StoryTeller in Hamburg Lectures & Discussions

    • 02.12.2025
    • 19:00
    • Katrin Klemm StoryCoach
    To event
  • Sandra
    © www.sandrawestermann.com

    Gartenwissen @home - Garten-Klönschnack Lectures & Discussions

    • 06.02.2026
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    To event
  • Heiko
    © Heiko Jessen

    Gartenwissen @home - Garten-Klönschnack Lectures & Discussions

    • 21.11.2025
    • 18:30
    • Botanischer Sondergarten - Online via Zoom
    To event
  • Schilf gerade - nur Himmel - quadrat links 03
    © Cord Röpken

    Hochsensibilität als Zukunftskraf Lectures & Discussions

    • 24.11.2025
    • 19:30
    • Goldbekhaus
    To event
  • Kinder
    © Bild von Aernout Bouwman auf Pixabay

    Wie wir mein Kind stark und selbstbewusst? Lectures & Discussions

    • 26.11.2025
    • 19:00
    • Waldorfkindergarten Bad Segeberg
    To event
  • Bild von H.Helmlechner
    © Bild von H.Helmlechner

    Wir sind die Stadt! - Kundgebung gegen Rassismus&Instrumentalisierung von Frauen Lectures & Discussions

    • 22.11.2025
    • 15:00
    • Marktplatz Bad Segeberg
    To event

Languages

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version